12. Oct 2018
Datenschutz/Persönlichkeitsrecht: geschwärzte Fotos - muss das sein?
Kürzlich machte eine Kita Schlagzeilen, weil sie in den Abschiedsmappen der ausscheidenden Kinder den jeweils anderen Kindern und Erziehern die Gesichter aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt hat. Doch muss das wirklich sein? Rechtsanwältin Orlowa weiß mehr:
Weiterlesen...
12. Oct 2018
Datenschutz/Persönlichkeitsrecht: Festivals, Konzerte, Stadtfeste - darf ich da überhaupt noch fotografieren?
Kürzlich machte eine Kita Schlagzeilen, weil sie in den Abschiedsmappen der ausscheidenden Kinder den jeweils anderen Kindern und Erziehern die Gesichter aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt hat. Was gilt aber für Veranstaltungen? Darf ich da Fotos machen? - Rechtsanwältin Orlowa weiß mehr:
Weiterlesen...
12. Oct 2018
Datenschutz/Persönlichkeitsrecht: geschwärzte Fotos - Wie können die Familien zu ungeschwärzten Mappen kommen?
Kürzlich machte eine Kita Schlagzeilen, weil sie in den Abschiedsmappen der ausscheidenden Kinder den jeweils anderen Kindern und Erziehern die Gesichter aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt hat. Wie können die Familien zu ungeschwärzten Mappen kommen, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Weiterlesen...
12. Oct 2018
Datenschutz/Persönlichkeitsrecht: geschwärzte Fotos - Was dürfen Fotografen noch?
Kürzlich machte eine Kita Schlagzeilen, weil sie in den Abschiedsmappen der ausscheidenden Kinder den jeweils anderen Kindern und Erziehern die Gesichter aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt hat. Doch muss das wirklich sein? Was ist mit Fotografen? Was dürfen diese nach der neuen DSGV?
Weiterlesen...
12. Oct 2018
Datenschutz/Persönlichkeitsrecht: geschwärzte Fotos - Was gilt im journalistischen Bereich?
Kürzlich machte eine Kita Schlagzeilen, weil sie in den Abschiedsmappen der ausscheidenden Kinder den jeweils anderen Kindern und Erziehern die Gesichter aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt hat. Doch muss das wirklich sein? Was gilt im journalistischen Bereich? Was dürfen Journalisten nach der neuen DSGV?
Weiterlesen...
12. Oct 2018
Datenschutz/Persönlichkeitsrecht: wie war es vor der DSGV?
Wie war das denn vor dem 25. Mai, also vor dem Inkrafttreten der neuen Datenschutzregelungen? Was galt früher im Bezug auf Fotos, Fotos bei Veranstaltungen, Fotos von Fotografen oder im journalistischen Bereich?
Weiterlesen...
14. Aug 2018
Datenschutz: Abmahnung wegen fehlendem bzw. unrichtigem Impressum
Ein Impressum beinhaltet eine ladungsfähige Anschrift des Inhabers einer Webseite, damit rechtliche Ansprüche gegen diesen gerichtlich durchgesetzt werden können. Die Pflicht zur so genannten „Anbieterkennzeichnung“ (Impressumspflicht) ergibt sich aus § 5 TMG sowie § 55 RStV.
Weiterlesen...
06. Aug 2018
Urheberrecht: Abmahnung? – Was tun?
Haben Sie eine Abmahnung im Briefkasten? Bleiben Sie ruhig, wir helfen Ihnen. Befolgen Sie die folgenden vier Schritte:
Weiterlesen...
11. Jul 2018
Datenschutz: Das Arbeitnehmerdatenschutzrecht – kein gläserner Arbeitnehmer
Mit der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat sich auch das Arbeitsrecht verändert. Welche Auswirkungen hat das neue Datenschutzrecht bei Beginn, Fortbestand und Beendigung eines Arbeitsverhältnisses?
Weiterlesen...
30. May 2018
Datenschutz: Private Handynummer ist Privatsache
Das Thüringer Landesarbeitsgericht in Erfurt hat mit Urteil vom 16.05.2018 in den Verfahren Az. 5 Ca 163 /17 und Az. 5 Ca 125/17 entschieden, dass der Arbeitnehmer nicht dazu verpflichtet ist, seine private Mobilfunk-Nummer an den Arbeitgeber herauszugeben.
Weiterlesen...
18. Apr 2018
Datenschutz: Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an eine Arztpraxis
In der folgenden Übersicht werden die wesentlichen Anforderungen für Arztpraxen exemplarisch zusammengestellt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Zu beachten ist daher, dass nicht jeder Verantwortliche pauschal alle diese Anforderungen erfüllen muss und sich auch der Umfang der Maßnahmen fallbezogen unterscheiden kann. Für eine maßgeschneiderte Prüfung Ihrer Arztpraxis ist die Kontaktaufnahme mit kompetenten Datenschutzexperten unumgänglich.
Weiterlesen...
18. Apr 2018
Datenschutz: Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für den Online-Shop
In der folgenden Übersicht werden die wesentlichen Anforderungen für Online-Shops exemplarisch zusammengestellt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Zu beachten ist daher, dass nicht jeder Verantwortliche pauschal alle diese Anforderungen erfüllen muss und sich auch der Umfang der Maßnahmen fallbezogen unterscheiden kann. Für eine maßgeschneiderte Prüfung Ihres Online-Shops ist die Kontaktaufnahme mit kompetenten Datenschutzexperten unumgänglich.
Weiterlesen...
17. Apr 2018
Datenschutz: Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an Vereine
In der folgenden Übersicht werden die wesentlichen Anforderungen für Vereine exemplarisch zusammengestellt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Zu beachten ist daher, dass nicht jeder Verantwortliche pauschal alle diese Anforderungen erfüllen muss und sich auch der Umfang der Maßnahmen fallbezogen unterscheiden kann. Für eine maßgeschneiderte Prüfung Ihres Vereins ist die Kontaktaufnahme mit kompetenten Datenschutzexperten unumgänglich.
Weiterlesen...
17. Apr 2018
Datenschutz: Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an Einzelhändler
In der folgenden Übersicht werden die wesentlichen Anforderungen für Einzelhandel exemplarisch zusammengestellt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Zu beachten ist daher, dass nicht jeder Verantwortliche pauschal alle diese Anforderungen erfüllen muss und sich auch der Umfang der Maßnahmen fallbezogen unterscheiden kann. Für eine maßgeschneiderte Prüfung Ihres Einzelhandels ist die Kontaktaufnahme mit kompetenten Datenschutzexperten unumgänglich.
Weiterlesen...
17. Apr 2018
Datenschutz: Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an Steuerberater
In der folgenden Übersicht werden die wesentlichen Anforderungen für Steuerberater exemplarisch zusammengestellt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Zu beachten ist daher, dass nicht jeder Verantwortliche pauschal alle diese Anforderungen erfüllen muss und sich auch der Umfang der Maßnahmen fallbezogen unterscheiden kann. Für eine maßgeschneiderte Prüfung Ihres Steuerbüros ist die Kontaktaufnahme mit kompetenten Datenschutzexperten unumgänglich.
Weiterlesen...
17. Apr 2018
Datenschutz: Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an eine Bäckerei
In der folgenden Übersicht werden die wesentlichen Anforderungen für Bäckereien exemplarisch zusammengestellt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Zu beachten ist daher, dass nicht jeder Verantwortliche pauschal alle diese Anforderungen erfüllen muss und sich auch der Umfang der Maßnahmen fallbezogen unterscheiden kann. Für eine maßgeschneiderte Prüfung Ihrer Bäckerei ist die Kontaktaufnahme mit kompetenten Datenschutzexperten unumgänglich.
Weiterlesen...
17. Apr 2018
Datenschutz: Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an eine Genossenschaftsbank
In der folgenden Übersicht werden die wesentlichen Anforderungen für Genossenschaftsbanken exemplarisch zusammengestellt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Zu beachten ist daher, dass nicht jeder Verantwortliche pauschal alle diese Anforderungen erfüllen muss und sich auch der Umfang der Maßnahmen fallbezogen unterscheiden kann. Für eine maßgeschneiderte Prüfung Ihrer Genossenschaftsbank ist die Kontaktaufnahme mit kompetenten Datenschutzexperten unumgänglich.
Weiterlesen...
17. Apr 2018
Datenschutz: Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an einen Handwerksbetrieb
In der folgenden Übersicht werden die wesentlichen Anforderungen für Handwerksbetriebe exemplarisch zusammengestellt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Zu beachten ist daher, dass nicht jeder Verantwortliche pauschal alle diese Anforderungen erfüllen muss und sich auch der Umfang der Maßnahmen fallbezogen unterscheiden kann. Für eine maßgeschneiderte Prüfung Ihres Handwerksbetriebs ist die Kontaktaufnahme mit kompetenten Datenschutzexperten unumgänglich.
Weiterlesen...
16. Apr 2018
Datenschutz: Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit meinem Reinigungsunternehmen? Muss das sein?
Die Zeit läuft. Am 25. Mai 2018 endet die Übergangsfrist für die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Damit beginnt u.a. für Unternehmen nicht weniger als ein neues Kapitel der Datenschutzgeschichte. Im Folgenden beschäftigen wir uns mit der Frage, ob Ihr Unternehmen einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Ihrem Reinigungsunternehmen schließen muss bzw. ob dies nach der DSGVO nun erforderlich ist.
Weiterlesen...
13. Apr 2018
Datenschutz: Einmal Datenschutzbeauftragter - immer Datenschutzbeauftragter?
Im folgenden Artikel wird der einvernehmliche Widerruf der Bestellung zum Datenschutzbeauftragten erörtert.
Weiterlesen...
04. Apr 2018
Datenschutz: Muss meine Arztpraxis einen Datenschutzbeauftragten haben?
Nur zu oft stellt sich in der Praxis, im Rahmen der Umsetzung des Datenschutzes, die Frage, ob und wann eine Arztpraxis einen Datenschutzbeauftragten benennen muss.
Weiterlesen...
23. Feb 2018
Datenschutz: Facebook drohen 250.000,00 EUR Strafe pro Tag bei Datenschutzverstoß
Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Belgische Richter urteilen: Facebook muss die Überwachung von Internetnutzern außerhalb des sozialen Netzwerks stoppen. Die bereits erhobenen Daten sind zu löschen.
Weiterlesen...
13. Feb 2018
Datenschutz: KGAL - unzulässige Weitergabe persönlicher Daten
Wie einem Artikel des unabhängigen Sachwerte-portals „fondstelegramm“ vom 30.01.2018 zu ent-nehmen ist, hat das Bayerische Landesamt für Datenschutz aufgrund einer eingegangenen Be-schwerde, Ermittlungen gegen die KGAL GmbH & Co. KG aufgenommen.
Weiterlesen...
05. Feb 2018
Datenschutz: Was ändert sich mit der neuen Datenschutzverordnung?
Die Zeit läuft: Am 25. Mai 2018 endet die Übergangsfrist für die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Damit beginnt nicht weniger als ein neues Kapitel der Datenschutz-Geschichte für Unternehmen, Privatpersonen und die öffentliche Verwaltung.
Weiterlesen...
05. Feb 2018
Datenschutz: Die acht Gebote des Datenschutzes
Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Damit beginnt nicht weniger als ein neues Kapitel der Datenschutz-Geschichte für Unternehmen, Privatpersonen und die öffentliche Verwaltung. Aber was bedeutet das genau für die Praxis?
Weiterlesen...
31. Jan 2018
Datenschutz: besondere Anforderungen an den Datenschutz im Gesundheitswesen
Unternehmen, welche im Gesundheitswesen tätig sind, müssen auf den Datenschutz ein besonderes Augenmaß legen. Informationen über den gesundheitlichen Zustand einer Person gehören zu den speziefischen Arten personenbezogener Daten. Als solche unterliegen sie in besonderem Maße dem Datenschutz. Im Gesundheitswesen ist der korrekte und sichere Umgang mit derart sensiblen Informationen somit unerlässlich.
Weiterlesen...
25. Jan 2018
Datenschutz: Keine Sammelklage gegen Google aber Individualschutz
EuGH lehnt Datenschutz-Sammelklagen ab. Individuelle Klagen gegen Google vor Gerichten im Heimatland des Verbrauchers sind jedoch zulässig.
Weiterlesen...
10. Jan 2018
Datenschutz: Vorläufige Einschätzung im Facebook-Verfahren - Das Sammeln und Verwerten von Daten aus Drittquellen außerhalb der Facebook Website ist missbräuchlich
Pressemitteilung des Bundeskartellamtes vom 19.12.2017: Das Bundeskartellamt hat dem Unternehmen Facebook seine vorläufige rechtliche Einschätzung in dem Verfahren wegen des Verdachts auf Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung übersandt. Die Behörde geht nach dem jetzigen Stand der Dinge davon aus, dass Facebook auf dem deutschen Markt für soziale Netzwerke marktbeherrschend ist.
Weiterlesen...
09. Jan 2018
Datenschutz: Bundeskartellamt untersucht den Umgang der Hersteller von sog. „Smart-TVs“ mit den Nutzerdaten
Pressemitteilung des Bundeskartellamtes vom 13.12.2017: Seit Juni dieses Jahres hat das Bundeskartellamt die Möglichkeit, Sektoruntersuchungen durchzuführen, um möglichen Verbraucherschutzverstößen auf die Spur zu kommen. Basierend auf dieser Kompetenz soll nun der Umgang der Hersteller von sog. „Smart-TVs“ mit den Nutzerdaten näher beleuchtet werden. Dabei wird das Bundeskartellamt insbesondere die von den Herstellern verwendeten vertraglichen Bestimmungen unter die Lupe nehmen.
Weiterlesen...
23. Dec 2017
Datenschutz: Auswirkungen der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) auf Unternehmen in Deutschland
Die am 15.12.2015 verabschiedete Fassung der EU-DSGVO hat weitreichende Auswirkungen für Unternehmen. Ziel der neuen Verordnung ist es, den Datenschutz in Europa weitestgehend zu vereinheitlichen.
Weiterlesen...
11. Dec 2017
Datenschutz: Schadensersatz bei Verletzung des Datenschutzes
Ersatz des immateriellen Schadens bei Datenschutzverletzungen möglich
Weiterlesen...
06. Sep 2017
Datenschutz: Ein Meilenstein in der Entwicklung des individuellen Datenschutzrechtes!
Das Oberlandesgericht Köln (OLG) bejaht in seinem Urteil einen Anspruch des Klägers auf Schmerzensgeld wegen einer Verletzung des Datenschutzes
Weiterlesen...
29. Jan 2016
Datenschutz
Die Kanzlei HOS Rechtsanwälte hilft Ihnen bei vielfältigen Fragen aus dem Bereich Datenschutz. Wir sind die richtigen Ansprechpartner, wenn Sie an der Erstellung eines Datenschutzkonzeptes interessiert sind oder ihre bisherige Verarbeitung oder Speicherung vom Kunden-, Personal- oder Patientendaten auf ihre Datenschutzkonformität überprüfen wollen. Wir beraten Sie gerne zu den datenschutzrechtlichen Themen:
Weiterlesen...